Karrieremöglichkeiten für alle: Ausbildung mit Hauptschulabschluss oder ohne Schulabschluss finden
Karrieremöglichkeiten für alle: Ausbildung mit Hauptschulabschluss oder ohne Schulabschluss finden
Du interessierst Dich für eine Ausbildung, weißt aber nicht, welche Türen dir mit Deinem Schulabschluss offen stehen? Gute Nachrichten: Der Beruf des Dachdeckers, der Dachdeckerin bietet Einstiegsmöglichkeiten für viele. Ob Abitur, Mittlerer Schulabschluss, Hauptschulabschluss oder als Quereinsteiger: Im Dachdeckerhandwerk gibt es Wege und Chancen für alle, die sich für diesen vielseitigen Beruf begeistern!
Auch ohne Schulabschluss stehen Dir die Türen zur Ausbildung als Dachdecker/in offen! Im Dachdeckerhandwerk zählen nicht nur schulische Leistungen, sondern vor allem handwerkliches Geschick, Zuverlässigkeit und der Wille, sich in einem anspruchsvollen, vielseitigen Beruf weiterzuentwickeln. Dachdecker/innen arbeiten oft im Team und müssen sorgfältig und verantwortungsbewusst mit hochwertigen Materialien umgehen – Eigenschaften, die im Arbeitsalltag viel wichtiger sind als Noten. Körperliche Fitness, Schwindelfreiheit und Freude an der Arbeit im Freien sind ebenfalls entscheidend. Wer diese Qualifikationen und die Bereitschaft mitbringt, Neues zu lernen und anzupacken, findet im Dachdeckerhandwerk eine spannende Karriere mit langfristigen Perspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, ganz unabhängig vom Schulabschluss!
Ausbildung im Dachdeckerhandwerk – was erwartet dich?
Die Ausbildung zum Dachdecker, zu Dachdeckerin ist eine duale Ausbildung und dauert drei Jahre. Du lernst dabei alle wichtigen Grundlagen des Berufs, z. B. die Montage von Dächern, Abdichtungen, Wärmedämmung und das Arbeiten an unterschiedlichen Baustellen. Zusätzlich gibt es theoretischen Unterricht an einer Berufsschule, wo Du Fachwissen über Materialien, Bauvorschriften und moderne Technologien im Dachdeckerhandwerk erwirbst.
Das Ausbildungsgehalt ist ebenfalls ordentlich:
- 1. Ausbildungsjahr: 950 € brutto monatlich
- 2. Ausbildungsjahr: 1.100 € brutto monatlich
- 3. Ausbildungsjahr: 1.370 € brutto monatlich
Das Ausbildungsgehalt steigt außerdem ab dem 01.10.2025 auf 1.000 € brutto im ersten, 1.150 € brutto im zweiten und 1.400 € brutto im dritten Lehrjahr.
Eine weitere Erhöhung findet ab dem 01.10.2026 statt, wodurch das Ausbildungsgehalt auf 1.050 € brutto im ersten, 1.200 € brutto im zweiten und 1.460 € brutto im dritten Lehrjahr steigt.
Vorteile der Ausbildung zum Dachdecker, zur Dachdeckerin:
- Praktische Ausbildung: Du lernst direkt auf der Baustelle und setzt Dein Wissen sofort in die Praxis um.
- Gute Aufstiegschancen: Nach der Ausbildung stehen Dir Weiterbildungen und Qualifikationen offen, z. B. als Meister/in
- Hohe Nachfrage und Jobsicherheit: Fachkräfte im Dachdeckerhandwerk werden dringend gebraucht. Deine Karrierechancen sind daher sehr gut!
Dein Weg ins Dachdeckerhandwerk: Jetzt Ausbildungsplätze finden
Du hast Interesse an einer Dachdecker-Ausbildung? Dann besuche unseren Ausbildungsplatz-Sucher, um passende Stellen in Deiner Nähe zu finden. Klicke einfach auf diesen Link und entdecke, wo Du Deine Karriere im Dachdeckerhandwerk starten kannst!