Zentralverband des Dachdeckerhandwerks e. V.
Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik
Fritz-Reuter-Straße 1
50968 Köln
Postfach 511067
50946 Köln
Tel.: +49 (0)221 398038-0
Fax: +49 (0)221 398038-99
E-Mail: zvdh@dachdecker.de
Die Frage „Welche Ausbildung passt zu mir?“ beschäftigt jedes Jahr zehntausende Jugendliche in Deutschland. Wir haben häufig gestellte Fragen zusammengestellt.
Die wichtigsten Fähigkeiten für den Ausbildungsberuf Dachdecker/in werden im Berufstest bereits abgefragt. Wenn Du „grünes Licht“ bekommen hast, steht Deiner Bewerbung nichts mehr im Wege.
Die Grundvoraussetzungen sind:
Wir möchten unsere Ausbildungsplätze natürlich mit Menschen besetzen, die diese Ausbildung auch erfolgreich beenden. Deshalb fragen wir in unserem Berufstest oben auch die wichtigsten Eigenschaften ab. Du hast kein positives Ergebnis? Das liegt dann daran, dass Du mindestens eine der wichtigen Fragen mit Nein beantwortet hast.
Denke über Deine Antworten noch einmal nach, wenn Du Interesse hast, suche nach einem Praktikumsplatz und spreche vorher mit dem Chef oder Ausbildungsbeauftragten.
Für viele aktive Dachdecker/innen ist der Handwerksberuf ein echter Traumjob. Diese Argumente werden immer wieder aufgeführt:
Über unsere Seite! Klicke auf Freie Ausbildungsstellen im Dachdecker-Handwerk und bewirb Dich mit wenigen Klicks bei bis zu zehn Betrieben in Deiner Nähe. So leicht war es noch nie, sich auf Ausbildungsstellen oder Praktika zu bewerben.
Dachdecker/in ist ein Beruf, den Frauen genauso gut ausführen wie Männer. Deshalb sieht man im Berufsleben in den Betrieben auch von Jahr zu Jahr mehr Mädchen und Frauen. Du hast ein positives Ergebnis im Berufswahltest? Dann bewirb Dich jetzt!
Handwerkliche Berufe bieten einem viel mehr Aufstiegsmöglichkeiten als man denkt. Das gilt natürlich auch für den Dachdecker-Beruf. Nach der Ausbildung stehen einem hier viele Türen für die Zukunft offen. Dachdecker-Meister/in, Energieberater/in, Bautechniker/in oder Aufgaben im Management eines Betriebes sind nur vier Karriere-Möglichkeiten. Und auch ein technisches Studium ist nach der Ausbildung natürlich möglich.
Bei unserer Online-Bewerbung brauchst Du gar keine komplizierte Bewerbung zu schicken. Kontaktiere bis zu zehn Unternehmen in Deiner Nähe über unser Bewerbungsformular und warte ab, welches sich bei Dir zurückmeldet. Alle weiteren Fragen kannst Du gerne an zvdh@dachdecker.de richten.
Ja! Wie in jedem anderen Beruf gibt es natürlich auch als Dachdecker/in Aufgaben, die mal mehr und mal weniger Spaß machen. Grundsätzlich würden die meisten aktiven Dachdecker/innen aber wohl bestätigen, dass der Berufsalltag viel Spaß macht.
Wenn Du unseren Selbsttest mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen hast, passt die Ausbildung als Dachdecker/in gut zu Dir. Du solltest dann auf jeden Fall versuchen, einen der beliebten Ausbildungsplätze zu bekommen. Oder Du startest erst mal mit einem Praktikum, um reinzuschnuppern. Eine Liste aller Betriebe in Deiner Nähe inkl. Bewerbungsmöglichkeit siehst Du bei einem Klick auf Freie Ausbildungsstellen.
Du hast ein positives Ergebnis im Berufstest? Klicke hier auf Freie Ausbildungsstellen, um zu unserem praktischen Online-Bewerbungsformular zu gelangen. Hier schickst Du mit wenigen Klicks Deine Daten an bis zu zehn Betriebe in Deiner Nähe und musst dann nur noch darauf warten, dass Dich diese Betriebe kontaktieren. Komm hoch, werde Dachdecker/in!