Zentralverband des Dachdeckerhandwerks e. V.
Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik
Fritz-Reuter-Straße 1
50968 Köln
Postfach 511067
50946 Köln
Tel.: +49 (0)221 398038-0
Fax: +49 (0)221 398038-99
E-Mail: zvdh@dachdecker.de
Dachdecker/in wird immer ein wichtiger Ausbildungsberuf sein. Der Grund ist einfach: Dachdecker/innen sind gefragt wie nie, haben volle Auftragsbücher und können mit einer sehr erfüllenden, sinnvollen Arbeit gutes Geld verdienen. In den folgenden Absätzen stellen wir Dachdecker/in als Ausbildungsberuf vor.
Es gibt viele Ausbildungsberufe. Da stellt sich schnell die Frage, welchen man nun selbst auswählen soll. Dachdecker/in ist einer der vielseitigsten Ausbildungsberufe. Dachdecker/innen machen Steil- und Flachdacharbeiten, installieren Blitzschutz-Anlagen, legen Kaminanschlüsse, begrünen Dächer und sind heute auch die absoluten Solar-Experten.
Moderne Sicherungssysteme und Arbeitsschutzmaßnahmen sorgen für ein sicheres Arbeiten – auch ganz oben. Eine Ausbildung auf internationalem Top-Niveau und eine gute Bezahlung schon ab dem ersten Lehrjahr sind weitere gute Argumente für den Ausbildungsberuf Dachdecker/in.
Aber zugegeben: Nicht jeder ist als Dachdecker/in geeignet Hier geht’s zum Selbsttest. Die Dachdecker-Betriebe suchen junge, motivierte Menschen, die gerne draußen arbeiten und Teamplayer sind. Andere Ausbildungsberufe suchen vielleicht Einzelgänger, als Dachdecker/in arbeitest Du aber Tag für Tag in einem Team und bist Teil der großen Dachdecker-Familie.
Du fühlst Dich angesprochen? Du glaubst, dass Dachdecker/in der beste Job aus der Liste der Ausbildungsberufe ist? Dann los! Wir helfen Dir gerne dabei, Deinen Ausbildungsplatz zu finden. Klicke dazu einfach auf unseren praktischen Lehrstellen-Finder und bewirb Dich mit wenigen Klicks bei den Ausbildungsbetrieben in Deiner Nähe. Wir wünschen Dir viel Glück!