Zentralverband des Dachdeckerhandwerks e. V.
Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik
Fritz-Reuter-Straße 1
50968 Köln
Postfach 511067
50946 Köln
Tel.: +49 (0)221 398038-0
Fax: +49 (0)221 398038-99
E-Mail: zvdh@dachdecker.de
Hier könnt Ihr Euch kurz und knapp informieren, was für Möglichkeiten das Dachdeckerhandwerk bietet!
Nachwuchsbroschüre Dachdecker/in
Das Dachdeckerhandwerk umfasst ein breites Aufgabengebiet. Ihr deckt Dächer und dichtet sie ab und gestaltet schicke Fassaden. In den letzten Jahren haben sich die Techniken im Dachdeckerhandwerk zunehmend verändert. Dachdeckerbetriebe werden mit neuen Anforderungen konfrontiert – vor allem auch durch die Energiewende. Hier findest Du ganz ausführlich beschrieben, was Du im Betrieb, in der Schule und in der überbetrieblichen Ausbildung lernst.
Wer es ganz genau wissen will, erfährt hier interessante Daten und Fakten rund ums Dachdeckerhandwerk: Wie viele Dachdecker gibt es eigentlich? Wie viele Mitarbeiter haben die Betriebe in der Regel? Und wieviel Azubis gibt es jedes Jahr?
Hier kannst Du im Detail nachlesen, was Dachdecker alles machen, was sie können sollten und wie es nach der Lehre weitergehen kann. Ganz aktuell findest Du hier auch die neuen Löhne für Azubis: Die wurden nämlich 2021 erhöht!
Hier haben wir in sechs verschiedenen Sprachen (deutsch, türkisch, polnisch, rumänisch, russisch, arabisch-syrisch) Wissenswertes zum Dachdeckerberuf kurz und knapp zusammengetragen.
Betriebe, die gut ausbilden, geben ein Ausbildungsversprechen ab, das heißt, sie verpflichten sich, neun Punkte während der Ausbildungszeit einzuhalten: